Der Gemeinschaftsgarten hechtgruen ist Teil der UFER-Projekte Dresden. Die Mitglieder verstehen ihn als offenen Nachbarschaftsgarten. In einer der letzten Lücken im Gründerzeitquartier gestalten sie einen produktiven Ort des sozialen Miteinanders. Im Garten gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich in die Gemeinschaft einzubringen. Beispielweise kann man in Einzel-, Gruppen- und Gemeinschaftsbeeten gärtnern, Weiterlesen [...]
Alle Gärten
-
-
Hang zum Grünen
Als Gartengemeinschaft „Hang zum Grünen“ präsentiert sich die ehemalige GartenUni Coschütz nach einigen personellen und auch ideellen Veränderungen 2015 in neuem Gewand und mit frischem Elan. Unser vielseitiges Gartenland befindet sich an einem sonnigen Hang und jedes der aktuell fünf Gartenstücke besitzt einen individuellen, natürlich-wilden Charme, welchen wir erhalten und Weiterlesen [...]
-
Golgi-Park Hellerau
Weltweit sind über 50 Millionen Menschen auf der Flucht. Aufgrund dieser humanitären Katastrophe hat HELLERAU – Europäisches Zentrum der Künste Dresden seit April 2015 eine kleine Gruppe von Flüchtlingen aufgenommen. Gemeinsam mit ihnen und Flüchtlingen aus anderen Unterkünften, dem ehrenamtlichen Einsatz aus der Nachbarschaft und der Zusammenarbeit mit diversen NGOs Weiterlesen [...]
-
Aprikosengarten
Unser MehrGenerationenGarten APRIKOSEN FÜR ALLE möchte die Neugier der Jungen und die Kompetenz der Älteren verbinden. Neben der ganz praktischen, gärtnerischen Erfahrung finden Gespräche und Austausch statt. Unser Garten soll ein gemeinsamer Garten innerhalb des Stadtquartiers Pieschen sein – jenseits von Kleingartenkult, Blumenkübeln und Schmuckbeeten. Und dennoch ein Ort sein, Weiterlesen [...]
-
Hufewiesen Trachau
Wiesen und Waldstücke als bäuerliche Kulturlandschaft an einem alten Dorfkern … mitten in der Stadt! Wo gibt es das noch? In Dresden-Trachau. Seit 800 Jahren urbares Land, bewirtschaftet von den Bauern von Trachau und von Erwerbsgärtnereien. Nach der Wende 1990 erklärte die Stadt die Fläche zu Bauerwartungsland; Immobiliengesellschaften kauften die Weiterlesen [...]
-
Apfelgarten Strehlen
Wir treffen uns regelmäßig einmal im Monat um uns über den Fortschritt im Garten auszutauschen und neue Aktionen zu planen. Meistens finden die Treffen am ersten Dienstag im Monat statt. Die aktuellen Termine findet ihr auf unserer Website. Wenn ihr Interesse am Mitmachen habt, schaut einfach vorbei! Im Sommer verabreden Weiterlesen [...]
-
tuuwi-Garten
Wenn ihr nach wunderbar ordentlichen Grünflächen und adretten Beeten soweit-das-Auge-reicht sucht, dann seid ihr hier leider falsch. Der Garten ist wohl eher ein Ensemble aus organisiertem Wildwuchs und bezaubernder Wucher-Spontanität. Hier obliegt es der AG Garten den Pflänzchen sowas wie Vorschläge zu unterbreiten, wo gediehen werden sollte. Am Ende entscheidet Weiterlesen [...]
-
Kleiner Garten
Idyllisch am Kaitzbach gelegen, wollen wir den „Kleinen Garten“ von einer brachliegenden Wiese in einen nachbarschaftlichen Treffpunkt verwandeln. Unter uns gibt es Studenten, Lehrer, Soziologen, Landschaftsarchitekten, Architekten und Psychologen. So richtig Gärtner ist noch keiner, daher gefällt uns die Idee eines Gemeinschaftsgartens, bei dem man voneinander lernen und Fähigkeiten austauschen Weiterlesen [...]
-
Hensels Garten
Ein Garten von Nachbarn für Nachbarn. Der Garten liegt zentral an einer Kreuzung mehrerer Wege. Er gehörte früher zu einem kleinen Fachwerkgehöft, das nicht mehr steht (s. Stadtwiki Dresden: Albert Hensel). Eine inzwischen sehr stattliche Kastanie prägt den Straßenzug. Auch verschiedene kleinere Gehölze sind noch vorhanden. Der Garten soll wiederhergestellt Weiterlesen [...]
-
Öase Marsdorf e.V.
Der Öase Marsdorf e.V., ist ein 2016 gegründeter bunter Zusammenschluss von Menschen aus Dresden und Umgebung mit dem gemeinsamen Anliegen einen nachhaltigen und offenen Anlaufpunkt zu gestalten. Motiviert durch aktuelle Entwicklungen der Beschleunigung von Lebensabläufen und Anonymisierung von Herstellungs- und Schaffensprozesse, wollen wir einen entschleunigten stadtnahen Ort der praktischen und Weiterlesen [...]